Straßenbeleuchtungsportal der Gemeinde Kalefeld
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
die Gemeinde Kalefeld betreibt gemeinsam mit Ihrem Partner, der Harz Energie, ein weit verzweigtes Straßenbeleuchtungsnetz. Sie können sich vorstellen, dass es nicht einfach ist, die vielen Beleuchtungskörper im Blick zu haben und dafür zu sorgen, dass sie alle einwandfrei funktionieren. Hier waren wir schon immer auf freundliche Hinweise seitens der Bevölkerung angewiesen. Vor allem in der Herbst- und Winterzeit sollen defekte Lampen nach Möglichkeit schnellstmöglich instand gesetzt werden.
Hierfür setzen wir in Zukunft auf ein PC-gestütztes System. Falls Ihnen irgendwo im Gemeindegebiet eine defekte Lampe aufgefallen ist, können Sie ohne Umwege ab sofort Ihre Wahrnehmung direkt auf dieser Seite unter Angabe des Standortes und ggf. einer kurzen Schadensbeschreibung melden. Die gemeldeten Straßenlampen werden auf der Internetseite veröffentlicht, so dass Sie vorab sehen können, ob eine Lampe bereits als defekt gemeldet worden ist. Die Schadensmeldung können Sie unter Angabe Ihrer Emailadresse abgeben. Nach Eingang der Meldung erhalten Sie per Mail eine automatische Empfangsbestätigung und haben im Anschluss die Möglichkeit, den aktuellen Stand der Reparaturarbeiten auf dieser Seite zu verfolgen.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Sparschaltung zu gewissen Zeiten nicht alle Straßenlampen gleichzeitig leuchten.
Für die Reparatur von Straßenlampen hat die Harz Energie Netz GmbH einen verbindlichen Reparaturintervallplan festgelegt, so dass sichergestellt ist, dass auch die von Ihnen gemeldete ausgefallene Lampe innerhalb einer akzeptablen Frist repariert wird. Die Gemeinde Kalefeld und die Harz Energie Netz GmbH bedanken sich schon jetzt für Ihre Unterstützung.
Jens Meyer | Frank Uhlenhaut |
Bürgermeister | Harz Energie Netz GmbH |
Kommunalmanagement |
Bitte melden Sie schwerwiegende Mängel an Straßenbeleuchtungsanlagen direkt telefonisch unter 05522 503-0. Hierzu zählen:
- Leuchtkopf oder Schutzglas droht herunterzufallen
- Masttür steht offen oder fehlt
In Zusammenarbeit mit
Störungsmeldung Gemeinde Kalefeld
Bereits gemeldete Störungen
Status | Ort | Störung | Gemeldet | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
37589 Gemeinde Kalefeld, Kalefeld Twetge 21 |
Lampe ist Aus | 26.03.2025 00:10 | Lampe aus | |
37589 Gemeinde Kalefeld, Kalefeld Koppelweg 14/16 |
Lampe ist Aus | 24.03.2025 22:03 | ||
37589 Gemeinde Kalefeld, Westerhof Körberberg 8 |
Lampe ist Aus | 17.03.2025 07:09 | ||
37589 Gemeinde Kalefeld, Westerhof Westerhöfer Str. 6, 10 |
Lampe ist Aus | 17.03.2025 07:08 | ||
37589 Gemeinde Kalefeld, Dögerode Dögeroder Str. 1 |
Lampe ist Aus | 23.02.2025 21:02 | Zweite Lampe Ortseingang | |
37589 Gemeinde Kalefeld, Oldershausen Oldwardstr. 36 |
Licht flackert | 17.02.2025 20:53 | Oldwardstraße 23 | |
37589 Gemeinde Kalefeld, Kalefeld Koppelweg 14 |
Lampe ist Aus | 17.02.2025 07:12 | Lampe ist aus | |
37589 Gemeinde Kalefeld, Kalefeld Neue Bahnhofstr. 25 |
Lampe ist Aus | 30.01.2025 10:45 | neben der Bushaltestelle | |
37589 Gemeinde Kalefeld, Kalefeld Neue Bahnhofstr. |
Lampe ist Aus | 30.01.2025 09:46 | An der Bushaltestelle | |
37589 Gemeinde Kalefeld, Kalefeld Twetge |
Lampe ist Aus | 28.01.2025 23:20 | Alle Laternen in der Twetge sind defekt. Dieses Problem tritt immer wieder auf | |
37589 Gemeinde Kalefeld, Oldenrode Oldenroder Str. |
Lampe ist Aus | 14.01.2025 08:45 | Autobahnbrücke / Unterführung- Mittlere Lampe ist aus. |
Reparaturintervalle
KW 02: | 06.01.2025 - 10.01.2025 |
KW 04: | 20.01.2025 - 24.01.2025 |
KW 08: | 17.02.2025 - 21.02.2025 |
KW 13: | 24.03.2025 - 28.03.2025 |
KW 17: | 21.04.2025 - 25.04.2025 |
KW 23: | 02.06.2025 - 06.06.2025 |
KW 30: | 21.07.2025 - 25.07.2025 |
KW 36: | 01.09.2025 - 05.09.2025 |
KW 40: | 29.09.2025 - 03.10.2025 |
KW 44: | 27.10.2025 - 31.10.2025 |
KW 46: | 10.11.2025 - 14.11.2025 |
KW 48: | 24.11.2025 - 28.11.2025 |
KW 50: | 08.12.2025 - 12.12.2025 |
Sonderfälle
- Leuchtmittel und/oder Schutzgläser werden in der angegebenen Kalenderwoche ausgetauscht, wenn bis zum vorangehenden Freitag, um 12.00 Uhr, mindestens sechs Lampen als defekt gemeldet worden sind. Sind weniger defekte Lampen gemeldet, wird der darauf folgende Austauschtermin herangezogen. Zu diesem Zeitpunkt findet dann in jedem Fall der Austausch statt.
- Sollten während eines Reparaturintervalls wesentlich mehr Lampen gemeldet werden, so behält sich die Gemeinde vor, einen zusätzlichen Termin einzuschieben.
- Straßenlampen, die derart beschädigt sind, dass sie eine Gefährdung darstellen, werden sofort repariert bzw. demontiert.
- Straßenlampen, deren Instandsetzung einen größeren Reparaturbedarf erfordern, können mitunter erst zu einem späteren Termin repariert werden. Diese werden mit einem gelben Punkt in der Auflistung der bereits gemeldeten Lampen dargestellt.
- Straßenlampen, die an Unfallschwerpunkten stehen, werden schnellstmöglich funktionstüchtig gemacht.