Straßenbeleuchtungsportal der Stadt Seesen

 

  

 

Die Stadt Seesen betreibt rund 2.600 Straßenlampen, die allgemeinen Betriebskosten der Leuchten betragen im Jahr ca. 180.000 €, sowie rund 180.000 € für die Unterhaltung. Straßenbeleuchtungsanlagen tragen in besonderem Maße zur Verkehrssicherheit und zur Lebensqualität der Bevölkerung bei.

Um eine zuverlässige Betriebsbereitschaft vor allem in der Herbst- und Winterzeit gewährleisten zu können, sollen defekte Lampen möglichst kurzfristig instand gesetzt werden, hierbei sind die Stadt Seesen und die Harz Energie Netz GmbH als Instand setzendes Unternehmen auf Ihre Mithilfe angewiesen. Falls Ihnen eine defekte Lampe aufgefallen ist, können Sie dies direkt auf dieser Seite unter Angabe des Standortes und ggf. einer kurzen Schadensbeschreibung melden.
Bitte haben Sie Verständnis, dass aus Kostengründen nicht jede Störung einzeln behoben wird, sondern die Reparaturaufträge zunächst gesammelt und im Rahmen eines Reparaturintervalls abgearbeitet werden. Die gemeldeten Straßenleuchten werden auf der Internetseite veröffentlicht, sodass Sie vorab sehen können, ob eine Lampe bereits als defekt gemeldet worden ist.
Die Schadensmeldung können Sie unter Angabe Ihrer Email-Adresse abgeben. Nach Eingang Ihrer Meldung erhalten Sie per Mail eine automatische Eingangsbestätigung und haben im Anschluss die Möglichkeit, den aktuellen Stand der Reparaturarbeiten auf dieser Seite zu verfolgen.

Die Stadt Seesen und die Harz Energie Netz GmbH bedanken sich für Ihre Unterstützung.

Erik Homann Frank Uhlenhaut
Bürgermeister Harz Energie Netz GmbH
  Kommunalmanagement
Hinweis

Bitte melden Sie schwerwiegende Mängel an Straßenbeleuchtungsanlagen direkt telefonisch unter 05522 503-0. Hierzu zählen:

  • Leuchtkopf oder Schutzglas droht herunterzufallen
     
  • Masttür steht offen oder fehlt

In Zusammenarbeit mit

Störungsmeldung Stadt Seesen

Bitte wählen Sie einen Ortsteil aus, um hier die zugehörige Straße auswählen zu können
Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Versand einer Bestätigungs-E-Mail verwendet und nicht dauerhaft gespeichert.


Bitte geben Sie die Buchstaben und Zahlen aus dem oberen Bild ein.
Groß- und Kleinschreibung spielt hierbei keine Rolle.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gesetzeskonform gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung und unserer Datenschutzerklärung.

* Plichtfeld: Um das Formular absenden zu können, muss dieses Feld ausgefüllt sein.

Bereits gemeldete Störungen

offen    in Bearbeitung    behoben   

Status Ort Störung Gemeldet Bemerkungen
38723 Stadt Seesen, Bornhausen
Weisse Sandgrube 20/22
Licht flackert 04.06.2025 14:48
38723 Stadt Seesen, Bilderlahe
Lindenallee ohne
Mast steht schief 07.03.2025 09:27 An der Reitanlage Ranch.....direkt zur Einfahrt hat die Straßenbeleuchtung eine bedeckliche Straßenneigung.

Reparaturintervalle

KW 02: 06.01.2025 - 10.01.2025
KW 04: 20.01.2025 - 24.01.2025
KW 08: 17.02.2025 - 21.02.2025
KW 13: 24.03.2025 - 28.03.2025
KW 17: 21.04.2025 - 25.04.2025
KW 23: 02.06.2025 - 06.06.2025
KW 30: 21.07.2025 - 25.07.2025
KW 36: 01.09.2025 - 05.09.2025
KW 40: 29.09.2025 - 03.10.2025
KW 44: 27.10.2025 - 31.10.2025
KW 46: 10.11.2025 - 14.11.2025
KW 48: 24.11.2025 - 28.11.2025
KW 50: 08.12.2025 - 12.12.2025

Sonderfälle

  1. Leuchtmittel und/oder Schutzgläser werden in der angegebenen Kalenderwoche ausgetauscht, wenn bis zum vorangehenden Freitag, um 12.00 Uhr, mindestens sechs Lampen als defekt gemeldet worden sind. Sind weniger defekte Lampen gemeldet, wird der darauf folgende Austauschtermin herangezogen. Zu diesem Zeitpunkt findet dann in jedem Fall der Austausch statt.
  2. Sollten während eines Reparaturintervalls wesentlich mehr Lampen gemeldet werden, so behält sich die Stadt vor, einen zusätzlichen Termin einzuschieben.
  3. Straßenlampen, die derart beschädigt sind, dass sie eine Gefährdung darstellen, werden sofort repariert bzw. demontiert.
  4. Straßenlampen, deren Instandsetzung einen größeren Reparaturbedarf erfordern, können mitunter erst zu einem späteren Termin repariert werden. Diese werden mit einem gelben Punkt in der Auflistung der bereits gemeldeten Lampen dargestellt.
  5. Straßenlampen, die an Unfallschwerpunkten oder potentiellen Gefahrenstellen wie Kreuzungen von zwei Kreisstraßen stehen, werden schnellstmöglich funktionstüchtig gemacht.